8. Schülerparlament

Ziele und Aufgaben:

  • Mitbestimmen bei Entscheidungen der Schule
  • Mitbestimmen bei Schulveranstaltungen
  • Präsentation der Arbeitsergebnisse im Schulgebäude (Öffentlichkeit)
  • Demokratie erfahren
  • Kinderrechte schützen, Kinder können mit dem Schülerparlament ihr Recht auf Partizipation wahrnehmen und unter Beweis stellen
  • Wichtig: Kinder ernst nehmen, d.h. sich mit den Anliegen und Interessen der Kinder auseinanderzusetzen und zugleich keine falschen Hoffnungen wecken

Rahmenbedingungen

  • Wahl eines Klassensprechers + Stellvertreters (Thema muss gut mit der Unterstützung der Klassenlehrerin im Klassenverband vorbereitet werden, Dauer der Amtszeit, Aufgaben)
  • Evtl. auch thematische Erörterung von Demokratie, Abstimmung, Pro- und Kontragespräche etc. (Sachunterricht, wenn dies der zeitl. Rahmen zulässt)
  • Das Parlament setzt sich aus den jeweiligen Klassensprechern und deren Vertretern der Jahrgänge 1-4 zusammen
  • Die Schüler der 1. Jahrgangsstufe nehmen erst im 2. Halbjahr an der Sitzung teil.
  • Das Parlament tagt ca. alle 6 Wochen eine Stunde am Vormittag (Durchführung durch die Schulsozialarbeiterinnen).
  • Es werden Protokolle verfasst, die evtl. in der Schule veröffentlicht werden.
  • Die Klassensprecher müssen vor den Sitzungen Ideen und Vorschläge in ihren Klassen sammeln und diese in der Sitzung einbringen.
  • Im Anschluss müssen die Klassenlehrer ihrer Klasse ausreichend Zeit zur Verfügung stellen, damit die Klassensprecher ihren Kollegen aus den Parlamentssitzungen berichten können.
  • Unterstützt die Mehrheit des Parlamentes einen Vorschlag wird, wird ein Antrag an das Kollegium und die Schulleitung gestellt.
  • Der Antrag kann auch an die Schulkonferenz weitergeleitet werden.

Hier gelangen Sie zu Bildern der Schülerparlamente der letzten Jahre.